Thermografie / Luftdichtheitsmessung
Die Thermografie ist die gute Ergänzung für die Vorbereitung einer energetischen Sanierung.
Mittels Thermografie können Wärmelecks, Schwachstellen und Baumängel an Gebäuden aufgedeckt und fürs menschliche Auge sichtbar gemacht werden. Gerade im Fassadenbereich ist diese Art der Visualisierung schnell und ohne großen Aufwand durchführbar und wird zudem staatlich bezuschusst.
Mit einer Luftdichtheitsmessung (Blower-Door-Test) wird die Luftdichtheit eines Gebäudes geprüft. Schwachstellen mit erhöhten Lüftungswärmeverlusten können so vor, während und nach Durchführung von energieeffizienten Modernisierungsmaßnahmen gezielt lokalisiert und behoben werden. Damit ist die Luftdichtheitsmessung ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung.