Der Eisbär weiß es: „Wie spare ich Energie?“
Eisbären sind wahre Überlebenskünstler. Sie überleben in der eisigen Kälte ohne Probleme, obwohl sie nur wenig Futter bekommen. Das Geheimnis: Energie sparen. Von ihm können wir Menschen also noch einiges lernen. Im Blog des Heizungsbauers Thermondo haben wir 8 kuriose Fakten entdeckt, wie man Energiesparen kann – ganz ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten. Der Eisbär ist das Vorbild.
- Ein dickes Fell
Eisbärenfelle nutzen 95 Prozent des Tageslichtes, um selbiges in Wärmeenergie umzuwandeln. Im Vergleich: menschengemachte Sonnenkollektoren wandeln das Tageslicht nur zu 40 Prozent um. 2013 machte es Baden-Württemberg dem Eisbären nach und errichtete ein Modellgebäude nach dem Eisbär-Prinzip. - Weniger naschen
30 Prozent der Kaltluft entweicht dem Kühlschrank, wenn er – auch nur kurz – geöffnet wird. Zudem strömt feucht-warme Luft hinein. Der Kühlkompressor reguliert dies sofort, natürlich zu Lasten der Stromrechnung. Das Naschen also lieber sein lassen… - Wasser ist kostbar
Damit wir unsere Tasse Kaffee genießen können, benötigt man 140 Liter Wasser, damit die Kaffeebohnen Wachsen und Gedeihen. Für die Zutaten für 200 ml Bier werden 60 Liter Wasser benötigt. Die Kuh braucht 200 Liter Wasser, um 200 ml Milch geben zu können. Betrachten wir doch unser nächstes Getränk mal unter dem Gesichtspunkt… - Google ist ein Energiefresser
0,013 Prozent des weltweiten Energiebedarfs geht auf Googles Konto. Umgerechnet könnten damit 200.000 Haushalte versorgt werden. Besser also, wir merken uns mehr Dinge und googeln weniger… - Formel 1 vs. Wäsche waschen
Wenn Lewis Hamilton während einer Runde Formel 1 bremst, geht die Energie verloren, die eine Waschmaschine benötigt, um fünfeinhalb Tage am Stück laufen zu können. Doch auch wenn wir nicht Formel 1 Fahrer bremsen, geht Energie verloren, die wir doch prima sparen könnten… - Frittenfett als Flugzeugsprit
Klingt absurd, doch funktioniert in den Niederlanden schon seit einiger Zeit. Noch ist es sehr energieaufwändig, das Fett zu reinigen. Doch wenn das Problem gelöst ist, dann ist das ein tolles Recyclingbeispiel. - Fußballspielen als Energiequelle
Studenten aus Amerika haben einen Fußball erfunden, der nach 15 Minuten im Spiel den Strom für das 3-stündige Brennen einer LED-Lampe generiert hat. - Tropf… Tropf… Tropf…
So klingt es in vielen Bädern und Küchen, nämlich immer dann, wenn ein Wasserhahn tropft. Tropft dieser jede Sekunde, einen Monat lang, so verliert er 625 Liter Wasser – mehr als eine Person in zwei Wochen verbraucht.
Vielen Dank an die Verfasser für die netten Tipps.
Foto: pixabay / Barni1 / CC0 Public Domain
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!