Der Alleskönner: Schaltbare Steckdosen

Das in unseren Wohnungen und Häuser kleine und große Stromfresser wohnen ist schon seit langem bekannt. Auch, dass schaltbare Steckdosen hier Abhilfe schaffen, wissen wohl die Meisten. Doch schauen wir uns die praktischen Alleskönner mal genauer an.

First of all: Sie sparen Strom

Durch die Stand-by Funktion der vielen Geräte (überwiegend Geräte der Unterhaltungselektronik) verschwendet jeder Haushalt im Extremfall rund 10 Prozent seiner Stromkosten. Schaltbare Mehrfachsteckdosen können hier sehr einfach helfen – vorausgesetzt man denkt daran, den kleinen Schalter an selbiger zu betätigen.

Sehr viel komfortabler sind hier automatisch abschaltbare Steckdosen. Diese trennen die Stromzufuhr bei gleich mehreren Geräten, sobald das Hauptgerät abgeschaltet wird (Master-Slave-Steckdosen). Und auch wenn die Steckdose hinter Möbeln liegt: Es gibt Steckdosenleisten, die sich via Fernbedienung steuern lassen. Diese verbrauchen allerdings immer ein wenig Strom.

Stromsparen und Komfort vereinen sich

Besonders praktisch finde ich auch die programmierbaren Steckdosen: Diese lassen sich individuell programmieren und schalten zum Beispiel das Licht zu einer bestimmten Zeit an und aus.

Mittlerweile gibt es sogar IP-Steckdosenleisten, die einen das An- und Ausschalten von Geräten via Smartphone ermöglichen. Die Kaffeemaschine kann man so aus dem Bett anschalten und hat dann einen frisch aufgebrühten Kaffee, sobald man in die Küche kommt 😉

Auch vor Überspannung bieten sie Schutz

Auch wenn es recht selten passiert: Sollte der Blitz bei Ihnen einschlagen, so sind die wenigsten Geräten „von Haus aus“ geschützt. Ärgerlich, wenn der neue Fernseher gleich kaputt ist. Viele schaltbare Mehrfachsteckdosen bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Überspannungen. Achten Sie aber unbedingt auf das GS Siegel!

Fazit

Stromsparen geht heutzutage nicht mehr mit einer Komforteinsparung einher – im Gegenteil sogar: Dank programmierbarer Steckdosen macht das Stromsparen sogar Spaß. Probieren Sie es doch mal aus!

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.